
AstraZeneca- Nein Danke? Eine Luxusdiskussion, die wir uns nicht leisten können!

Lehrpraxis aktuell – Studierende in unserer Praxis
Frau Rebecca Gebert ist Studentin der Humanmedizin an der Universität Würzburg und wird in der Zeit vom 22.2. bis zum 23.3.2021 in unserer Praxis eine Famulatur ableisten.
Im Rahmen der klinischen Semester absolvieren die Studierenden unterschiedliche Famulaturen in Kliniken und Arztpraxen, um so über die Theorie hinaus auch praktische Erfahrungen sammeln zu können.
Frau Gebert studiert im 7. Semester und hat bereits viele theoretische Inhalte erarbeitet. Durch Ihre Verwurzelung in der Region und Interesse für die hausärztliche Medizin im eher ländlich geprägten Umfeld erwuchs der Entschluß, in unserer Praxis für 4 Wochen mitzuarbeiten.
Als akademische Lehrpraxis sind auch wir mit der Ausbildung von jungen Medizinern beauftragt. Entsprechend möchten wir Frau Gebert möglichst gut in unsere Praxisabläufe integrieren (Patientengespräche, Untersuchungen, etc.). Sollten Sie als Patient nicht mit der Gegenwart der Kollegin einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unserem Helferteam oder den Ärzten mit.
Selbstverständlich unterliegt Frau Gebert genauso wie wir der ärztlichen Schweigepflicht. Wir bitten Sie also unserer Kollegin das gleiche Vertrauen wie auch uns entgegenzubringen.
Impfungen gegen COVID-19 – es geht voran!
Eine harte Woche liegt hinter uns: gut 250 Bewohner:innen (oder deren Bevollmächtigte) sowieMitarbeiter:innen des Pflegepersonals mussten im Eduard-Mörike-Haus Bad Mergentheim für die lange erwartete COVID-19-Impfung aufgeklärt werden. Wir folgten damit dem Hilferuf der Heimleitung, die für eine Terminierung in Vorleistung die abgeschlossenen Aufklärungsgespräche zu organisieren hatte, Dr. Knödler und Dr. Köber verlegten so ihren Arbeitsplatz zeitweise in das Pflegeheim und bekamen von den in der Praxis verbliebenen Docs „den Rücken frei“ gehalten.
Einmal mehr zeigte sich die Bürokratie als größter Hemmschuh auf dem Weg zur begehrten Spritze, zahlreiche offene und auch kritische Fragen von Impfwilligen konnten aber geklärt werden.
Mit drei Impfteam des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) Rot am See und zwei weiteren Ärzten folgte am gestrigen Sonntag die Impfung mit dem Impfstoff Comirnaty (Biontech/Pfizer). Auch wir Ärzt:innen, im Notarztdienst und in einer Corona-Schwerpunktpraxis der ersten Priorisierungsgruppe zugehörig, haben uns selbstverständlich gleich mitimpfen lassen. Es geht voran!
Lehrpraxis aktuell – Studierende in unserer Praxis
Frau Mareike Kotzerke ist Studentin der Humanmedizin an der Universität Heidelberg und wird in der Zeit vom 12.1. bis zum 22.1.2021 in unserer Praxis ein Blockpraktikum ableisten.
Im Rahmen der klinischen Semester absolvieren die Studierenden unterschiedliche Praktika in Kliniken und Arztpraxen, um so über die Theorie hinaus auch praktische Erfahrungen sammeln zu können.
Frau Kotzerke studiert bereits im 9. Semester und hat ihr Praktisches Jahr vor sich – ein breites theoretisches Wissen ist also schon jetzt vorhanden.
Als akademische Lehrpraxis sind auch wir mit der Ausbildung von jungen Mediziner:innen beauftragt. Entsprechend möchten wir Frau Kotzerke möglichst gut in unsere Praxisabläufe integrieren (Patientengespräche, Untersuchungen, etc.). Sollten Sie als Patient/in nicht mit der Gegenwart der Kollegin einverstanden sein, teilen Sie dies bitte unserem Assistenzteam oder den Ärzten mit.
Selbstverständlich unterliegt Frau Kotzerke genauso wie wir der ärztlichen Schweigepflicht. Wir bitten Sie also unserer Kollegin das gleiche Vertrauen wie auch uns entgegenzubringen.
Wie kommt man an die Covid-19-Impfung?
Viel wird über die nun endlich anlaufenden Impfungen gesprochen. Wie man konkret an einen Termin kommt haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wer ist impfberechtigt?
Diese Information können Sie in der Corona-Schutzverordnung des Bundes nachlesen.
Wann kann ich mich impfen lassen, muss ich noch warten?
Die Priorisierungsgruppen für die Coronaimpfung finden Sie auf den Seiten der STIKO
Wie kann ich einen Impftermin vereinbaren?
Das können Sie leider nicht über Ihre Hausärzt:innen, da nur über die Kreis- und Landesimpfzentren geimpft wird. Bringen Sie zum Impftermin bitte unbedingt ein Impfbuch mit!
Eine Terminvereinbarung können Sie vornehmen:
- telefonisch über die Nummer 116 117 (teils mit erheblichen Wartezeiten am Telefon verbunden)
- über die Internetadresse www.116117.de
- über die Internetadresse www.impfterminservice.de
Aufklärungsmaterialien
Es ist durchaus sinnvoll, sich die Aufklärungsmaterialien VOR dem Impftermin anzusehen und den Patientenbogen bereits auszufüllen. Die Unterlagen finden Sie hier:
1_002_Anamnese-Einwilligung-2021-01-11-interaktiv.pdf